- Welterbegebiet
- site du patrimoine de l'Humanité; site du patrimoine mondial
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Oberes Mittelrheintal* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal … Deutsch Wikipedia
Feuchte Tropen Queenslands — Die Wet Tropics of Queensland oder, auf deutsch, Feuchttropen von Queensland, sind eine Naturregion im Nordosten Australiens, an der Küste zum Großen Barriere Riffs. 8944,2 km² davon wurden 1988 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Dieses Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Welterbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn … Deutsch Wikipedia
Weltkulturerbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn … Deutsch Wikipedia
Wet Tropics of Queensland — Die Wet Tropics of Queensland oder, auf Deutsch, Feuchttropen von Queensland, sind eine Naturregion im Nordosten Australiens, an der Küste zum Großen Barriere Riffs. 8944,2 km² davon wurden 1988 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Dieses… … Deutsch Wikipedia
Ariel Muzicant — 2010 Ariel Muzicant (* 1952 in Haifa, Israel) ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), Präsident der B’nai B’rith Zwi Perez Chajes Loge[1] und einer der Initiatoren der Zwi Perez Chajes … Deutsch Wikipedia
Dachstein-Rieseneishöhle — Lage: Dachsteingebirge bei Obertraun, Österreich … Deutsch Wikipedia
Glarner Hauptüberschiebung — und Martinsloch, Bündner Seite, Aquarell von Hans Conrad Escher von der Linth … Deutsch Wikipedia
Günter Voigt — (* 22. August 1955 in Dresden) ist ein deutscher Zahnarzt. Voigt sprach in einem offenen Brief an den sächsischen Landesbischof Johannes Hempel vom Reformationstag 1989 in der Zeit des Umbruchs den Gedanken des Wiederaufbaus der Frauenkirche in… … Deutsch Wikipedia
Haselgebirge — Das Haselgebirge ist ein Mischgestein, das aus Tonmineralen, Sandstein, Anhydrit, Steinsalz und Nebensalzen besteht. Der Steinsalzgehalt schwankt dabei zwischen 10% und 70%, so dass es in seinen Vorkommensgebieten schon seit langer Zeit abgebaut… … Deutsch Wikipedia